Skip to main content

Seminarkongress: 1.000 Seminar-Teilnehmende und stimmungsvoller Gesellschaftsabend

 |  Presseerklärungen
Der Gesellschaftsabend anlässlich des 40. Kongressjubiläums wartete mit gutem Essen und hervorragender Live-Band auf. (Foto: HÄVN)

Ein rundum gelungenes Jubiläum: Mit über 1.000 Teilnahmen an den Seminaren, zahlreichen Ausstellerständen, reger Vernetzung und einem stimmungsvollen Gesellschaftsabend ist der 40. Seminarkongress Norddeutscher Hausärztinnen und Hausärzte am vergangenen Wochenende zu Ende gegangen. Zwei Tage lang wurde auf dem Campus der Leuphana Universität nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch gefeiert – und zwar mit spürbarer Freude und hausärztlichem Gemeinschaftsgefühl.

Der wissenschaftliche Leiter Rüdiger Quandt zeigt sich begeistert: „Dass wir diesen Kongress nach 40 Jahren nicht nur weiterführen, sondern stetig – insbesondere nach der Corona-Pause – weiterentwickeln, ist ein großartiges Zeichen für den Zusammenhalt unserer hausärztlichen Gemeinschaft. Gerade im Zeitalter digitaler Formate bleibt die persönliche Begegnung durch nichts zu ersetzen. Der direkte Austausch auf Augenhöhe, das gemeinsame Nachdenken über die Herausforderungen unseres Berufs – all das macht den Wert dieser Veranstaltung aus.“

Neben einem vielfältigen Seminarprogramm mit praxisnahen Inhalten zu Sonographie, Disease-Management-Programmen, Praxisorganisation oder zu den Hausarztprogrammen punktete der Kongress auch durch seine Atmosphäre. Das großzügige Foyer der Universität boten ideale Bedingungen für Gespräche mit Kolleginnen und Kollegen sowie mit zahlreichen Ausstellern. Besonders gelobt wurden dabei die hohe inhaltliche Qualität der Veranstaltungen und die reibungslose Organisation.

Ein Höhepunkt war der Gesellschaftsabend, bei dem eine Liveband ab dem ersten Ton für ausgelassene Stimmung sorgte. Die Tanzfläche war von Beginn an voll – und blieb es bis tief in die Nacht. „Die Stimmung war fantastisch – man hat richtig gemerkt, wie viel Lust und Laune die Teilnehmenden mitgebracht haben“, sagt Dr. Kristina Spöhrer, stellvertretende Landesvorsitzende im Hausärztinnen- und Hausärzteverband Niedersachsen. „Für mich zeigt dieser Abend, wie wichtig solche Formate für unser Miteinander sind – und wie sehr sie dazu beitragen, Motivation und Energie für die tägliche Arbeit zu schöpfen.“

Mit dem erfolgreichen Abschluss des 40. Kongresses richtet sich der Blick nun bereits auf das kommende Jahr. Die Vorfreude ist spürbar – ebenso wie die Überzeugung, dass der Seminarkongress auch künftig ein zentraler Ort des kollegialen Austauschs, der Fortbildung und des gemeinsamen Weiterdenkens bleiben wird. Den genauen Termin für 2026 gibt der Hausärztinnen- und Hausärzteverband Niedersachsen zeitnah bekannt.

Pressemeldung als PDF.