Skip to main content

Seminarkongress: 1.000 Seminar-Teilnehmende und stimmungsvoller Gesellschaftsabend

Ein rundum gelungenes Jubiläum: Mit über 1.000 Teilnahmen an den Seminaren, zahlreichen Ausstellerständen, reger Vernetzung und einem stimmungsvollen Gesellschaftsabend ist der 40. Seminarkongress Norddeutscher Hausärztinnen und Hausärzte am vergangenen Wochenende zu Ende gegangen. Zwei Tage lang wurde auf dem Campus der Leuphana Universität nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch gefeiert – und zwar mit spürbarer Freude und hausärztlichem Gemeinschaftsgefühl.

Weiterlesen

40. Jubiläumsausgabe: Zwei Tage Fortbildung und Austausch

Der Seminarkongress Norddeutscher Hausärztinnen und Hausärzte kehrt in diesem Jahr nicht nur mit seiner 40. Ausgabe zurück – er tut es auch in erweiterter Form. Am 23. und 24. Mai 2025 findet der traditionsreiche Fortbildungskongress erstmals seit seiner pandemiebedingten Umstellung wieder zweitägig statt. Veranstaltungsort ist erneut der Campus der Leuphana Universität Lüneburg.

Weiterlesen

15 Jahre Hausarztprogramm: Erfolgreiche Partnerschaft für starke Patientenversorgung

Auch 15 Jahre nach dem Start der Hausarztzentrierten Versorgung (HzV) in Niedersachsen wächst die Zahl der Teilnehmenden stetig weiter. Mit durchschnittlich 25.000 Neueinschreibungen pro Quartal profitieren mittlerweile fast 900.000 Versicherte der AOK Niedersachsen von den Vorteilen des Hausarztprogramms. Sie nehmen deutlich häufiger Vorsorgeuntersuchungen in Anspruch, lassen sich öfter impfen und haben weniger vermeidbare Krankenhausaufenthalte. Das zeigt eine Analyse der AOK Niedersachsen. Anlässlich des bundesweiten Tags der Hausarztmedizin am 14. Mai 2025 feiern die niedersächsischen Partner...

Weiterlesen

Petition zur Stärkung der hausärztlichen Versorgung ein riesiger Erfolg

Die Petition zur Stärkung der hausärztlichen Versorgung war ein voller Erfolg: Mehr als 600.000 Patientinnen und Patienten bundesweit haben die Initiative des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes und des Verbandes medizinischer Fachberufe unterstützt. Damit gehört die Petition zu den größten Bundestagspetitionen der vergangenen Jahre und setzt ein deutliches Zeichen an die Politik.

Weiterlesen

Aktionsplan: Niedersachsen setzt wichtige Impulse für die Zukunft der Hausarztpraxen

Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband Niedersachsen begrüßt den von Landesgesundheitsminister Dr. Andreas Philippi heute vorgestellten „10-Punkte-Aktionsplan für mehr Hausärztinnen und Hausärzte in Niedersachsen“ ausdrücklich als elementaren Schritt zur Sicherung der hausärztlichen Versorgung. Die Initiative setzt wichtige Impulse in den Bereichen Studium, Weiterbildung und Versorgung – und unterstreicht die Notwendigkeit hausärztlicher Versorgungsmodelle.

Weiterlesen

Eine Landarztpraxis bedeutet mehr als nur einen sicheren Job

Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband Niedersachsen begrüßt den Start der dritten Bewerbungsrunde im Rahmen der Landarztquote und ruft junge Menschen dazu auf, ihre Chance zu nutzen. Vom 1. bis zum 28. Februar 2025 haben sie die Möglichkeit, sich für einen von 60 für hausärztlichen Nachwuchs reservierten Humanmedizinstudienplätzen zu bewerben – auch ohne Spitzen-Abitur.

Weiterlesen

Landesverband unterstützt Primärarztmodell-Vorstoß von Dr. Philippi

Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband Niedersachsen begrüßt die jüngsten Äußerungen des niedersächsischen Gesundheitsministers Dr. Andreas Philippi zu einem möglichen Primärarztmodell. In einem Interview sprach sich der Minister dafür aus, dass der Besuch einer fachärztlichen Praxis künftig einer Überweisung durch die Hausarztpraxis bedarf.

Weiterlesen

Wissensvermittlung und kollegialer Austausch erneut auf höchstem Niveau

Der Seminarkongress Norddeutscher Hausärzte verzeichnete in diesem Jahr mit knapp 500 Teilnahmen eine ungebrochen große Nachfrage. Am 25. Mai 2024 trafen sich Hausärztinnen und Hausärzte sowie deren Praxisteams auf dem Campus der Leuphana Universität in Lüneburg zur 39. Ausgabe der beliebten Fortbildungsveranstaltung. Das Team um den wissenschaftlichen Leiter Rüdiger Quandt zeigte sich begeistert von der regen Teilnahme und dem intensiven Austausch.

Weiterlesen