VERAH: Mehr Verantwortung im Praxisteam

Die VERAH®-Weiterbildung (Versorgungsassistent/in in der Hausarztpraxis) bietet erfahrenen Medizinischen Fachangestellten (MFA) eine hochqualifizierte Weiterbildung.
VERAH entlasten Hausärztinnen und Hausärzte, indem sie delegierte Aufgaben übernehmen und so die Patientenversorgung aktiv mitgestalten. Die dafür nötigen Kernkompetenzen werden in acht praxisnahen Modulen vermittelt.
Bereits über 10.000 MFA sind diesen Weg gegangen und machen die VERAH-Erfolgsgeschichte in den Hausarztpraxen weithin sichtbar!
Vorteile einer VERAH-Weiterbildung
-
Entlastung und Unterstützung für die Hausarztpraxis:
Durch die VERAH-Weiterbildung übernehmen Medizinische Fachangestellte (MFA) hochqualifizierte Aufgaben in der Praxis und bei Hausbesuchen. Das sorgt für eine bessere Patientenversorgung und mehr Effizienz im Praxisalltag. -
Kontinuierliche und vertraute Patientenbetreuung:
Patientinnen und Patienten profitieren von einer Betreuung durch ihr vertrautes Praxispersonal, das ihre Krankengeschichte bestens kennt. -
Mehr Karrierechancen und Zufriedenheit:
Die Weiterbildung zur VERAH erweitert die Kompetenzen von Medizinischen Fachangestellten (MFA) und steigert die berufliche Zufriedenheit durch neue Verantwortungsbereiche und eigenständigeres Arbeiten. -
Stärkung der hausärztlichen Versorgung:
Eine gut qualifizierte VERAH macht die Hausarztpraxis noch leistungsfähiger und verbessert die ambulante Versorgung – gerade auch in ländlichen Regionen.
Weitere Informationen zur VERAH-Weiterbildung finden Sie auf der Website des Instituts für hausärztliche Fortbildung (IhF) im Hausärztinnen- und Hausärzteverband:
VERAH®mobil

Durch Routinehausbesuche bei z.B. chronisch kranken Patienten (Blut abnehmen, Verbände wechseln) kann der Arzt entlastet und die Patientenversorgung qualitativ gestärkt werden. Daher können Hausärztinnen und Hausärzte exklusiv einen Kleinwagen leasen, mit dem ihre VERAH Hausbesuche durchführt.
Für Mitglieder des Hausärzteverbandes ist ein attraktives Markenflottenabkommen zu günstigen Konditionen mit Toyota vereinbart worden. Derzeit stehen die Modelle Toyota Yaris sowie Toyota AYGO für das Leasing zur Verfügung.
Voraussetzungen
- Mitglied im Hausärztinnen- und Hausärzteverband Niedersachsen oder Braunschweig
- Geschäftsstelle des Landesverbandes bestätigt die Mitgliedschaft
- In der Praxis sind VERAH® beschäftigt
Toyota Yaris & Toyota AYGO
- Partner des Leasingvertrages sind Sie und das Toyota-Autohaus Ihrer Wahl
- Sie benötigen einen "Abrufschein" (Geschäftsstelle des Hausärzteverbandes Braunschweig), um die günstigeren Leasingkonditionen in Anspruch nehmen zu können
- Jedes Toyota Modell ist individuell konfigurierbar, die Leasingrate wird entsprechend angepasst
Kontakt VERAH®mobil
Sandra Mönke
Tel. 0511 – 22 87 78 30
Marion Wittkopf
Tel. 0531 – 23 79 99 33